Autoren.online
Roselin Klingspor

• PSYCHE (Band 2) 

Differenzialdiagnose kurzgefasst (Derzeit fast Vergriffen und nur noch über unser Kontaktformular erhältlich.)



PSYCHE (Band 2) - Differenzialdiagnose kurzgefasst 

Die Differenzialdiagnose wird für Erkrankungen verwendet, die neben der Verdachtsdiagnose, mit ähnlicher oder annähernd identischer Symptomatik einhergehen. Ein bestimmtes Leitsymptom kann zwar auf eine bestimmte psychische Störung hinweisen, muss aber nicht. Es sind ganz oft mehrere Möglichkeiten abzuwägen, die Ursache dafür sein könnten. Diese möglichen Ursachen sollten also ebenfalls in Betracht gezogen werden, um zur wahrscheinlichsten Diagnose zu gelangen. Alles andere, außerhalb dieser Möglichkeiten, kann in der Regel ausgeschlossen werden. In diesem Werk sind Symptome, die auf psychische Ursache hinweisen übersichtlich aufgelistet und ins dementsprechende Kapitel eingefügt. Zum Beispiel Gefühllosigkeit im Kapitel Störungen des Gefühls, distanzloses Verhalten unter Störungen des Kontakts, Amnesie unter Störungen des Gedächtnisses usw.

Jedes Symptom ist leicht verständlich erklärt und folgend eingeteilt: Symptom, Bedeutung, beispielhaftes Empfinden/Handeln, eventuell mögliche Auslöser/Ursachen

Am Ende eines jeden Kapitels befindet sich eine kurze Zusammenfassung.


 

Gebundene Ausgabe 16,95€